Vektorrechnung

Vektoren geben eine Richtung und die „Kraft“ in eine Richtung an. Die Kraft wird von der Länge des Vektorpfeils bestimmt. Skalare Größen (z.B.: Temperatur)

Addition von Vektoren

Vektoren grafisch addieren ist ganz einfach: Man reiht einfach alle Vektoren, die man addieren möchte, hintereinander und verbindet dann den Ursprung des ersten Vektors, mit der Spitze des letzten Vektors (Beispiel links).

Das Skalarprodukt

Das Skalarprodukt ist ganz simpel. Man multipliziert einfach die x-Koordinaten der beiden Vektoren miteinander. Das macht man mit den y-Koordinaten genau so. Am Ende rechnet man alles zusammen. Man macht also aus zwei Vektoren ein Skalar.

Der Betrag eines

Man Stellt sich vor, dass der Vektor die Hypotenuse eines rechtiwinkligen Dreiecks ist. Man kann also den Satz des Pythagoras anwenden, um die Länge eines Vektors zu berechnen.